- anderer Ansicht sein
- to have a different view
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Ansicht — Ạn·sicht die; , en; 1 eine Ansicht (über jemanden / etwas, zu etwas) jemandes Meinung zu einer Person oder Sache, nachdem er darüber nachgedacht hat <eine Ansicht über jemanden / etwas haben, äußern, vertreten; sich jemandes Ansicht… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ansicht — Betrachtungsweise; Auffassung; Standpunkt; Anschauung; Meinung; Position; Sichtweise; Aspekt; Perspektive; Sichtfeld; Anschauungsweise; … Universal-Lexikon
Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht … Deutsch Wikipedia
AA — steht für: Academia de Artes, mexikanische Kunstakademie Agentur für Arbeit American Airlines, nach dem IATA Code America’s Army, ein kostenloses Online Computerspiel Anadolu Ajansı, türkische Nachrichtenagentur Anonyme Alkoholiker, eine… … Deutsch Wikipedia
Heptapyrgion — Ansicht des Heptapyrgion Das Heptapyrgion (altgriechisch Ἑπταπύργιον ‚Sieben Türme‘, neugriechisch Eptapyrgio Επταπύργιο, türkisch Yedi Kule) in Thessaloniki ist ei … Deutsch Wikipedia
Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zivilprozessrecht (Deutschland) — Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren (Zivilprozesse) regeln. Es wird daher als formelles Zivilrecht bezeichnet, während das… … Deutsch Wikipedia
Goldenes Zeitalter — Das Goldene Zeitalter Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos „Goldenes Geschlecht“, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula „Goldenes Z … Deutsch Wikipedia
Meinung — Betrachtungsweise; Auffassung; Standpunkt; Anschauung; Ansicht; Position; Sichtweise; Statement; Stellungnahme; Gutachten * * * Mei|nung [ mai̮nʊŋ], die; , en … Universal-Lexikon
Literaturmeinung — Unter der Literaturmeinung versteht man in der Rechtswissenschaft einen Standpunkt von Juristen insbesondere aus dem akademischen Bereich, der im juristischen Schrifttum geäußert wird, im Gegensatz zur Auffassung der Rechtsprechung. Da es sich… … Deutsch Wikipedia